Mews Data Factory
Sie bei der geschäftlichen Interpretation Ihrer komplexen Daten begleiten
Sie bei der geschäftlichen Interpretation Ihrer komplexen Daten begleiten
Markus Ripping
Partner (Hamburg) | Technische Universität Berlin
Xavier Brucker
Partner (Paris) | Polytechnique MIT
Olivier Feingold
Managing Partner Innovation (Paris) | ENSEM
“Die Industrie- und Datenexpertise von Mews Partners nutzen, um die Verbesserung der Geschäftsprozesse zu unterstützen”
Markus Ripping
Technische Universität Berlin
Markus ist Diplom-Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik sowie des Verkehrswesens mit einem Abschluss der Technischen Universität Berlin.
Er verbrachte 13 Jahre im Beratungsumfeld bei Prostep und Accenture und beschäftigt sich mit interdisziplinärem PLM, (Engineering) Prozess-Optimierung und dem Outsourcing von Ingenieursleistungen sowie DMU & VR/AR. Markus hat einen Fokus auf internationale und standortübergreifende Zusammenarbeit, Verlängerte Werkbank und M&A/PMI sowie deren Auswirkungen auf das Engineering und die IT.
Seine Industrieerfahrung liegt in der Luft- und Raumfahrt, dem Schiffbau und den Life Sciences. In den zweieinhalb Jahren vor Mews war Markus bei Sartorius Stedim Biotech, einem Produzenten von biopharmazeutischer Ausrüstung und Laborinstrumenten als globaler Prozesseigner PLM und Manager „Idea to Product“ beschäftigt.
Er ist aktuell als Associate Partner bei Mews Deutschland und leitet den Standort Hamburg.
Xavier Brucker
Polytechnique MIT
Herr Brucker hat an der École Polytechnique (X 1996), an der Telecom Paris Tech (2001) und am Massachusetts Institute of Technology (MIT 2002) studiert und kann auf vielfältige internationale Einsätze bei Industrieunternehmen und Start-ups verweisen. Nachdem er seine Laufbahn in der Strategieberatung begonnen hatte, leitet er bei Safran ein großes Verteidigungsprogramm und war im Anschluss daran Leiter des Geschäftsbereichs E-Commerce und Zahlungsabwicklung bei EquensWorldline. Danach verbrachte Xavier Brucker mehrere Jahre in Kalifornien, mitten unter den Start-ups in Los Angeles und im Silicon Valley. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich begleitete er das Wachstum eines Fintech-Start-ups. Bei Mews Partners entwickelt er derzeit die Angebote in den Bereichen Data Science und KI, die für die Industrie und den Dienstleistungssektor zu einer echten strategischen Herausforderung geworden sind.
Olivier Feingold
ENSEM
Olivier Feingold beschäftigte sich zunächst als Prozessingenieur, Qualitätsverantwortlicher, Projektleiter PLM und Projektleiter Produktentwicklung mit betrieblichen Funktionen in der Industrie (Energiesektor, Elektrobranche). 2002 wechselte er zu Mews Partners, wo er in den Sektoren Energie, Luft- und Raumfahrt, Schiffsbau, Automotive, Elektronik und Ausrüstung zahlreiche Expertenfunktionen ausfüllt, unter anderem bei Schwerpunktthemen wie Performance der Entwicklungsprozesse, Umsetzung von „Data Driven organization and information systems management“
Die Mews Data Factory ist ein pragmatischer, modularer Ansatz, der die Industrie- und Data-Expertise von Mews Partners für die Analyse und Interpretation von Daten nutzt. Unser breites Wissen über verschiedene Berufe und Sektoren, von F&E bis zur Supply Chain, und unsere Expertise im Lean Management ermöglichen es uns, den Rahmen der Analyse von Beginn des Projekts an zu stärken. Mews Partners verfügt außerdem über eine starke Kompetenz in der Datenanalyse, die es uns ermöglicht, jede Art von Projekt zu begleiten, bei dem große Mengen an Daten und Tools im Spiel sind.
unserer Berater in Data-Analytics-Tools geschult.
Spezialisten Mitglieder unseres Core-Teams Data Club
Die Mews Data Factory ermöglicht es, auf alle Probleme zu reagieren, die mit der Interpretation von Daten innerhalb eines Unternehmens verbunden sind. Mehrere Analyseebenen sind möglich und miteinander kompatibel: Diagnose der Datenqualität und Festlegung von Korrekturmaßnahmen, Erstellung von Dashboards zur Entscheidungsfindung auf der Grundlage modellierter Prozesse, Interpretation der Daten und “darüber hinaus” durch Nutzung von Geschäftswissen, Klassifikationsmodellen und Vorhersagemodellen.
Um Sie bei der Datenanalyse zu unterstützen, sind unsere Unterscheidungsmerkmale :
Auf der Grundlage unserer Kundenerfahrungen haben wir ein Angebot mit 3 Achsen definiert, mit dem wir auf alle Arten von Geschäftsproblemen reagieren können:
Sind Sie an diesen Themen interessiert?