Lean & Agile - Mews Partners

Pierre Bodin

Partner (München) | ICAM/ESSEC

Michael Gerstle

Partner (Hamburg)​ | Leibniz Universität Hannover​

Lothar Weberring

Managing Partner Deutschland (München) | Universität Stuttgart

“Lean und Agile basieren ursprünglich auf einer theoretischen Methodik. Ihr eigentlicher Nutzen ergibt sich allerdings aus geistigen und praktischen Weiterentwicklungen in der Praxis.“

Pierre Bodin

ICAM/ESSEC

Herr Bodin ist Ingenieur und hat einen Masterabschluss in Strategie und internationalem Management abgelegt. In der Beratung ist er seit 2005 tätig. Nach zehn Jahren bei Bearing Point und bei Kurt Salmon setzte er bei Weave einen neuen Innovations- und Entwicklungsansatz um. Zu Mews Partners kam er im Jahr 2016, weil er zur Entwicklung unserer deutschen Geschäftsstelle beitragen wollte. Pierre Bodin beschäftigt sich hauptsächlich mit der Verbesserung von Entwicklungsprozessen durch Agile- und Lean-Methoden sowie mit der Verwaltung der Produkt- und Prozessdaten (PLM) von der Diagnose bis zur Umsetzung.

Michael Gerstle

Leibniz Universität Hannover​

Michael hat Maschinenbau studiert und an der Universität Hannover in numerischer Simulation promoviert.

Er war mehr als 10 Jahre in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Programmmanagement und Fertigung bei Opel/General Motors und Airbus tätig. Als Programm- und Senior Engineering Manager sammelte er umfangreiche Erfahrungen in der Leitung von Entwicklungs-Organisationen für Hochtechnologieprodukte.

Überzeugt vom Potential des LEAN-Managements setzte Michael seine Karriere als (interner) Berater fort und leitete mehr als 15 Jahre OpEx-Transformationsprogramme in verschiedenen Industriezweigen (Luft- und Raumfahrt TIER 1, Prozessindustrie, chemische Industrie).  

Er konzentrierte sich auf die nachhaltige Verbesserung der operativen Leistung. Dazu gehört die Beeinflussung der Unternehmens-DNA und die Hinwendung zu agilen, leistungsstarken Prozessen und Organisationen durch Veränderung der Führungskultur sowie die Befähigung der Mitarbeiter, ihr Potenzial zu entfalten. 

Michael verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung, mit einem starken Fokus auf Frankreich und Deutschland. Er hat seinen Sitz in Hamburg, um den wachsenden Support-Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. 

Lothar Weberring

Universität Stuttgart

Herr Weberring ist ausgebildeter Luft- und Raumfahrtingenieur und blickt auf 20 Jahre Erfahrung in der Beratung (CSC, Accenture, SAP Consulting) und Industrie (EADS, British Telecom) zurück. Er hat auf internationaler Ebene PLM- und ERP- / SAP-Harmonisierungsprogramme geleitet. Derzeit ist er mit der Entwicklung der Beratungsaktivität von Mews Partners in Deutschland betraut, wo wir näher an unseren Kunden sein möchten, um deren Anforderungen bestmöglich erfüllen zu können.

Beim Lean Management geht es darum, aus vorhandenen, exzellenten Prozessen mit bestehendem Personal langfristig maximale Leistung zu erzielen.

Bei Agile liegt der Fokus darauf, die time-to-market, den wahrgenommenen Produktwert und das Engagement des Teams zu verbessern, indem die Welten der R&D, der Operations und der Kundenbedürfnisse durch kurze Lern-Iterationen näher zusammengebracht werden.

Ursprünglich für eine Anwendung auf eine Softwareumgebung konzipiert, haben wir eine Agile Expertise aufgebaut, die wir mit Lean Elementen gepaart haben. Dies erlaubt uns die Anwendung der Methode bei komplexer Hardware- und Systemumgebung sowie bei der Transformation von Unternehmensorganisationen.

Unsere Expertise aus mehr als 10 Jahren Support von wichtigen Playern in der Industrie beruht auf einer Beteiligung am Ursprung der internationalen Referenten. Dieses Fachwissen wurde in ein Aktionstrainingsmodul gepackt, um schnell ein konkretes Ergebnis zu erzielen.

20%

durchschnittlicher time-to-market Gewinn

25

Lean & Agile-Schulungen

200

Serious Games durchgeführt

20

zertifizierte Coaches und Ausbilder

Unsere Missionen

Wir bieten spezifische Missionen entsprechend Ihrer Organisation an.

Für Entscheidungsträger: Roadmaps für die Agile Lean-Transformation. Für die Abteilung Projekte & Entwicklung: Lean Technik, Agile Entwicklung in Forschung & Innovation, Projektmanagement, Ressourcenmanagement. Für operative Einheiten: eine Diagnose und Change Management. Für Agile Lean-Communities: integrierte Teamarbeit. Für Marketing & Sales: Beantwortung von Ausschreibungen, Veröffentlichung von Katalogen, Erstellung von Angeboten. Für Support-Funktionen: Verbesserung und Verwaltung von Finanzprozessen, Managementkontrolle, IT-Wartung und -Governance, HR-Prozesse.

Experten und Coaches, Communities of Practice

Ausgebildet und zertifiziert durch amerikanische und japanische “Sensei” und “Influencers” (Black Belt, Scrum Alliance, SAFe©, etc.), experimentieren wir mit den Lean- und Agile-Ansätze, adaptieren diese und bereichern kontinuierlich unsere Erfahrungen und Praktiken durch unser Agile Lab.

Zu unseren jüngsten Aktivitäten gehören

  • Veröffentlichungen und Benchmarks
  • Organisation von Think Tanks und Frühstücken
  • Teilnahme an Konferenzen (Meet-up, Agile en Seine, LPPDE,…)
  • Lean/Agile Community Animation, Summer School.

Wir entwickeln 5 Arten komplementärer und kombinierbarer Ansätze

Unsere Ansätze, die in verschiedenen Industriezweigen erprobt wurden, sprechen ein breites Spektrum von Aktivitäten und unterschiedlichen Bedürfnisebenen an, um relevante Lösungen zur Umsetzung vorzuschlagen.
Unsere Missionen enthalten eine schrittweise organisierte Transmissionsphase, um die Entwicklung von Fähigkeiten und die Autonomie des Kunden zu gewährleisten.

1

Bewusstsein schärfen

Bewusstsein des Managements: Serious Games, Feldforschungen (Gemba), Entdeckungsseminare, Teilnahme am Agilen Lab.

2

Definieren Sie einen agilen und Lean Transformationsplan

Definieren Sie einen agilen und Lean Transformationsplan

3

Richten Sie einen agilen und Lean Ansatz und erste Piloten ein

Visuelles Management/Obeya/ iObeya, Kundenstimmen, Teammanagement im Scrum-Ansatz, Pull-Flow im Projektmanagement, Co-Engineering und Set-basierte Entscheidungsfindung, Design-to-Cost und Wertanalyse, Lieferantenkollaboration, Problemlösung, Wissensmanagement.
Agile & Management Lean Leadership, selbstorganisierte Teams, Change Management.

4

Ausbildung und Zertifizierung

Katalogschulung mit 16 Lean-Modulen und 8 agilen Modulen, darunter: Operational Excellence, Lean Management, Lean Product Development, Agile Transformation,
Agile Marketing, Lean Manufacturing, 6sigma Green & Black Belt, Lean Engineering Serious Game.
Zertifizierung der Ausbildung: Agilität auf einer SAFe©-Skala.
Maßgeschneidertes Training: Gamification, Anpassung an den Unternehmenskontext, Integration von kontextuellen Beispielen und Benchmarks, pädagogisches Engineering.

5

Coaching

Unterstützung für Projektleiter, Betriebsleiter, Entscheidungsträger und Fortschrittsmanager: Problemanalyse, Lösungsforschung, Change Management, Entwicklung von Fähigkeiten usw.

Sind Sie an diesen Themen interessiert?

Werde Teil des Teams

Folgen Sie uns auf Social Media