Operations Performance - Mews Partners

Michael Gerstle

Partner (Hamburg)​ | Leibniz Universität Hannover​

Charles Thaumiaux

Partner (Paris) | Ecole Nationale des Ponts et Chaussées

Antoine Klein

Partner (Paris) | UTC

“Unsere Instrumente und Methoden ermöglichen es, Leistungshebel schnell zu identifizieren und ihre Umsetzung unter Einbeziehung der Schlüsselakteure vor Ort zu erleichtern.“

Michael Gerstle

Leibniz Universität Hannover​

Michael hat Maschinenbau studiert und an der Universität Hannover in numerischer Simulation promoviert.

Er war mehr als 10 Jahre in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Programmmanagement und Fertigung bei Opel/General Motors und Airbus tätig. Als Programm- und Senior Engineering Manager sammelte er umfangreiche Erfahrungen in der Leitung von Entwicklungs-Organisationen für Hochtechnologieprodukte.

Überzeugt vom Potential des LEAN-Managements setzte Michael seine Karriere als (interner) Berater fort und leitete mehr als 15 Jahre OpEx-Transformationsprogramme in verschiedenen Industriezweigen (Luft- und Raumfahrt TIER 1, Prozessindustrie, chemische Industrie).  

Er konzentrierte sich auf die nachhaltige Verbesserung der operativen Leistung. Dazu gehört die Beeinflussung der Unternehmens-DNA und die Hinwendung zu agilen, leistungsstarken Prozessen und Organisationen durch Veränderung der Führungskultur sowie die Befähigung der Mitarbeiter, ihr Potenzial zu entfalten. 

Michael verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung, mit einem starken Fokus auf Frankreich und Deutschland. Er hat seinen Sitz in Hamburg, um den wachsenden Support-Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. 

Charles Thaumiaux

Ecole Nationale des Ponts et Chaussées

Charles is a graduate of Ponts et Chaussées (03L). Formerly from Atford Consulting, he was a Director at KPMG France until he joined Mews Partners in 2021. Specializing in operational performance in industry and services with a technical component, he has been working for more than 16 years on high-stakes business transformation projects, from the definition of strategic orientations and performance diagnostics to the effective implementation of recommendations and the achievement of proven results.

Charles works mainly on statistical process control issues (Six Sigma) and performance of Production and Maintenance functions in industrial environments, as well as on the performance of engineering projects and securing infrastructure projects.

His main sectors of activity are rail transport, infrastructure, chemicals, nuclear, mineral extraction and agribusiness.

Antoine Klein

UTC

Planung, Terminierung von Vorgängen, Vorbereitung von Aufträgen, Produktionsauftrag, Transport, Qualitätskontrolle usw. Diese sogenannten Ausführungsprozesse sind elementar, um die Qualität und den erwarteten Service zu gewährleisten. Wir arbeiten mit den Teams an Ihrer Effektivität bei diesen Prozessen. Als Hebel betrachtet werden z.B. Aktivitäten entfernen, Schnittstellen verbessern, auslagern, ausrüsten, Aktivitäten digitalisieren…. An erster Stelle stehen dabei die Frauen und Männer, welche diese Prozesse betreiben. Wir arbeiten mit ihnen vor Ort zusammen, um ihr Engagement zu erhalten und realistische Hebel in Betracht zu ziehen. Unser Engagement führt uns oft dazu, Implementierungsprojekte zu unterstützen, Lösungen zu erproben und ihre nachhaltige Verankerung sicherzustellen. Die Kunden von Mews Partners schätzen besonders die Fähigkeit, die Verbindung zwischen Management und den Teams vor Ort herzustellen.

20%

Steigerung der Produktivität

20%

mehr Transporteinkäufe

8

Lagerneugründungen in 2 Jahren

Was für Gewinne können Sie von der Durchführung von Supply-Chain-Projekten erwarten?

Alle unsere Supply Chain Projekte werden durch eine wirtschaftliche Analyse namens “Business Case” unterstützt. Sie bestimmt die von dem Projekt erwarteten Gewinne in Form von Produktivitäts- oder Kapazitätssteigerungen. Der “Business Case” legt zunächst das Ziel fest und überwacht dann die mit dem Projektfortschritt und der Umsetzung der Leistungsmaßnahmen erzielten Gewinne. Wir sind der Meinung, dass unsere Interventionen für unsere Kunden in den analysierten Bereichen mindestens 15% Gewinn bringen sollten.

Von Mews Partners entwickelte Methoden und Tools

Die Berater von Mews Partners haben ihre eigenen Tools und Methoden entwickelt, um Projekte zur Verbesserung der Supply-Chain-Performance voranzutreiben. Erstens haben wir eine Benchmark-Kostenbasis für die Finanzierung von über 100 Projekten. Diese Grundlage wird unseren Kunden in den Analysephasen zur Verfügung gestellt. Dann verfügen wir über Lean & Agile Tools, die wir intern entwickelt haben, um mit den Teams vor Ort zu arbeiten: Grid-Reife, Prozessanalyse, Matrixeinsätze & Zugänglichkeit, KIDs (Key Interface Data),… Außerdem Wir schulen unsere Kunden in deren Anwendung.

Wir bieten mehrere Methoden zur Intervention an

Wir fokussieren unseren Ansatz anhand von 4 Arten von Interventionen. Von der Phase der Bewertung der Gewinne bis zur Definition des Aktionsplans und der Umsetzungsphasen. Wir unterstützen unsere Kunden auch speziell in Phasen des Outsourcings von Logistik und Transport.

1

Schätzung der Savings: "Business Case"

Wir evaluieren die zu erwartenden Gewinne für den Umfang des Projekts (Zeitplanung, Logistik, Transport usw.).

2

Definition des Aktionsplans

Wir arbeiten mit den operativen Teams an der Definition des Aktionsplans.

3

Unterstützung bei der Implementierung

Im Laufe der Zeit unterstützen wir unsere Kunden in der Implementierungsphase.

4

Make or Buy

Wir unterstützen alle Phasen des Supply-Chain-Outsourcing: Lagerung, Transport, etc.

Sind Sie an diesen Themen interessiert?

Werde Teil des Teams

Folgen Sie uns auf Social Media