Supply Chain Management - Mews Partners

Mikaël Pichavant

Senior Partner (Paris) | ENSTA

Charles Turri

Partner (Paris) | Mathematik/Finanzwesen

Mourad Amarouche

Partner (Paris) | Ecole Polytechnique Alger & Paris-Dauphine University

“Unser Auftrag? Die Supply-Chain-Prozesse und -Organisationen unserer Kunden anzupassen, um sie bei der Bewältigung der Herausforderungen ihrer Märkte zu unterstützen.”

Mikaël Pichavant

ENSTA

Mikaël Pichavant begann 1998 bei Pea Consulting. Nach drei Jahren im operationellen Umfeldder Lieferkette, spezialisierte er sich auf die Lieferkette und leitete Performanceprojekte (Lager und Fertigung) sowie strategische Projekte, in denen es um die Definition von Leitlinien ging. Herr Pichavant ist seit Beginn der 2000er-Jahre auf Einzelhandel und E-Commerce spezialisiert und ist für die Lenkung des Angebots im Bereich digitale Transformation verantwortlich. Weiterhin zählte er 2010 zu den Mitgründern von Mews Operations.

Charles Turri

Mathematik/Finanzwesen

Charles Turri ist Diplommathematiker und Finanzspezialist und war zunächst zehn Jahre lang bei Axelboss Consultants tätig. Im Anschluss daran arbeitete er drei Jahre lang bei dem auf digitale Services spezialisierten Unternehmen Open und zwei Jahre bei PEA Consulting. 2014 kam er zur Mews Operations, wo er seine Erfahrung aus internationalen Supply-Chain-Projekten sowie seine Sektorkenntnis aus Einzelhandel, Pharma und Industrie einbringt. Herr Turri ist auf Prognose und Planung spezialisiert und lehrt darüber hinaus seit 2003 an der Universität Paris-Dauphine, derzeit im Rahmen des Master 2 in der Fachrichtung Supply Chain.

Mourad Amarouche

Ecole Polytechnique Alger & Paris-Dauphine University

Graduated from Polytechnic School of Algiers (2009) and Paris-Dauphine University (2010), Mourad started his career in industry at Schneider Electric and PSA before joining Metis Consulting. He has worked internationally on numerous logistics master plans, design and implementation of automated warehouses. Experienced in leading large-scale warehouses projects, Mourad joined Mews Partners early this year (2021) to support our clients in the preparation and implementation of their new generation distribution centers.

Die Supply Chain steht im Mittelpunkt der Herausforderungen, denen sich Industrie- und Distributionsunternehmen in Bezug auf Entwicklung und Transformation stellen müssen. Marktvolatilität, erhöhter Wettbewerb und verkürzte Zeitzyklen sind nicht mehr die einzigen Faktoren, die eine robuste und flexible Lieferkette erfordern. Nun tragen auch neue Konzepte wie erweitertes Unternehmen, Multi-Channel oder digitale Technologien zu diesem Anpassungsbedarf bei.

Über das Produktangebot hinaus sind die Hersteller heute gezwungen, sich weiterzuentwickeln und innovative und effiziente Dienstleistungen zu entwickeln. Diese Entwicklung ermutigt sie, ihre Betriebsmodelle und damit ihre Supply Chain zu überdenken.

50

engagierte Experten

120

Einsätze pro Jahr

70%

wiederkehrende Kunden

Supply Chain als Wettbewerbsvorteil und Hebel für Profitabilität

Nur wenige Unternehmen in Europa ernten den vollen Benefit ihrer Lieferkette. Eine kürzlich in den USA durchgeführte Studie zeigt jedoch, dass die Unternehmen, die bei der Umsetzung der “Supply Chain Best Practices” am weitesten fortgeschritten sind, zu den profitabelsten ihres Sektors gehören. Eine optimierte Lieferkette wirkt sich sowohl auf die Rentabilität (Kostenreduzierung, Begrenzung von Out-of-Stock) als auch auf die Bilanz (Verringerung des Betriebskapitals durch Lageroptimierung) aus, sie ermöglicht es aber auch, neue Kunden zu gewinnen und zu halten.

Vielfältige Erfahrungen für eine einzigartige Expertise

Unsere Experten haben ihren Hintergrund in der Industrie, im Einzelhandel und im Beratungssektor und teilen eine gemeinsame Vision von Supply-Chain-Projekten und -Herausforderungen. Unter Verwendung von Mews selbst entwickelten Methoden und Tools, bieten unsere Teams innovative, flexible und robuste Lösungsansätze.

5 Säulen für eine reaktive und effiziente Supply Chain

Um unsere Kunden bei der Definition und Umsetzung ihrer Supply Chain zu unterstützen, gliedern wir unsere Methodik in 5 Säulen. Dieser Ansatz gewährleistet die Konsistenz zwischen den strategischen Entscheidungen des Unternehmens und seinen taktischen Prozessen. So stellen wir sicher, dass die Supply-Chain-Organisation den Herausforderungen des Kunden entsprechen.

1

Physical Network Design

Anpassung des Netzwerks und der Infrastrukturen an die Entwicklungsstrategie des Unternehmens an: industrieller und logistischer Fußabdruck, Internalisierung vs. Outsourcing, zentrale vs. lokale Distribution, Optimierung des Kundeneinzugsgebiets, Definition des Dienstleistungsangebots usw.

2

Road to market

Analyse der Wertschöpfungskette, um die beste Distributionsstrategie für einen Markt zu definieren: Direktlieferung oder über einen Händler, Analysen der Markt- und Regulierungsbeschränkungen, Definition von Kostenmodell und Preisschema usw.

3

Supply Chain models

Entwurf relevanter Betriebsmodelle in Abhängigkeit von den verschiedenen Produkt-/Dienstleistungssegmenten (MTO vs. MTS, Push vs. Pull…).
Implementierung von Prozessen und Organisation zur Unterstützung dieser Supply-Chain-Modelle.

4

S&OP: Vorhersage, Planung und Bestandsmanagement

Integration von Verkaufsprognosen in die Mittel-, Ressourcen- und Lagerplanung, um das Serviceniveau zu verbessern und die Kosten in der gesamten Lieferkette zu senken.
Förderung der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden in einer erweiterten Unternehmenslogik (VMI, Collaborative Forecasting…).
Einen S&OP-Prozess einrichten, der alle Funktionen innerhalb des Unternehmens einbezieht.

5

Steuerung und Organisation der Lieferkette

Definieren und implementieren Sie eine robuste Supply-Chain-Organisation, die an strategische, taktische und operative Prozesse angepasst ist.
Sicherstellen der Nachhaltigkeit dieser Organisation durch Governance-Instanzen, Management-Tools (Leistungs-KPIs…) und operative Planungsinstrumente (APS, WMS, TMS, etc.).

Sind Sie an diesen Themen interessiert?

Werde Teil des Teams

Folgen Sie uns auf Social Media