Energy & Utilities - Mews Partners

Lothar Weberring

Managing Partner Deutschland (München) | Universität Stuttgart

Olivier Feingold

Managing Partner Innovation (Paris) | ENSEM

Franck Vigilant

Partner (Paris) | CentraleSupelec

“Die Schlüssel zur Nachhaltigkeit sind: den Kunden ins Zentrum neuer Anwendungsmöglichkeiten und Services zu stellen, Asset Performance zu verbessern und auf diesem Weg Daten kontrollieren zu können.”

Lothar Weberring

Universität Stuttgart

Herr Weberring ist ausgebildeter Luft- und Raumfahrtingenieur und blickt auf 20 Jahre Erfahrung in der Beratung (CSC, Accenture, SAP Consulting) und Industrie (EADS, British Telecom) zurück. Er hat auf internationaler Ebene PLM- und ERP- / SAP-Harmonisierungsprogramme geleitet. Derzeit ist er mit der Entwicklung der Beratungsaktivität von Mews Partners in Deutschland betraut, wo wir näher an unseren Kunden sein möchten, um deren Anforderungen bestmöglich erfüllen zu können.

Olivier Feingold

ENSEM

Olivier Feingold beschäftigte sich zunächst als Prozessingenieur, Qualitätsverantwortlicher, Projektleiter PLM und Projektleiter Produktentwicklung mit betrieblichen Funktionen in der Industrie (Energiesektor, Elektrobranche). 2002 wechselte er zu Mews Partners, wo er in den Sektoren Energie, Luft- und Raumfahrt, Schiffsbau, Automotive, Elektronik und Ausrüstung zahlreiche Expertenfunktionen ausfüllt, unter anderem bei Schwerpunktthemen wie Performance der Entwicklungsprozesse, Umsetzung von „Data Driven organization and information systems management“

Franck Vigilant

CentraleSupelec

Nach dem Abschluss seines Studiums an der Supélec begann Franck Vigilant seine berufliche Karriere bei PSA Peugeot Citroën, wo er zehn Jahre lang verschiedene Aufgaben im Engineering und bei Fahrzeugentwicklungsprojekten übernahm. Dabei war er insbesondere mit den Herausforderungen Modulstrategie und Kosten-Nutzen-Optimierung im Design konfrontiert. 2012 wechselte er zu Mews Partners, um fachliche Expertise zur Engineeringperformance aufzubauen und fortschrittliche Designmethoden zu fördern. Seit fünf Jahren begleitet Herr Vigilant Kunden aus den Sektoren Luft- und Raumfahrt, Schiffsbau und Energie vor der Durchführung umfangreicher Programme und bei Transformationsprojekten im Zusammenhang mit Lean Engineering und System Engineering.

Mit der Energiewende, der Globalisierung und der digitalen Transformation steht der Energiesektor vor wichtigen Veränderungen.

Durch den Rückgang des Verbrauchs, den Rückgang des Energiemixes für fossile Brennstoffe und das Ende der Subventionen für erneuerbare Energien sind die Margen eingebrochen. Auf globaler Ebene erschüttert die Liberalisierung die historischen Akteure, während kolossale, komplexe und unsichere Projekte (Verbundnetze, intelligente Netze usw.) auf die Umgestaltung der Infrastrukturen abzielen. Das digitale Zeitalter hat die Erwartungen der Kunden verändert und die Gründung neuer digitaler Akteure auf Kosten traditioneller Anbieter begünstigt. Neue Technologien und Daten bieten enorme Möglichkeiten, von denen nur die agilsten profitieren werden. Um nachhaltig zu sein, müssen die Hersteller daher effizienter, innovativer und digitaler werden.

25

Jahre Support im Energie Sektor

400

Projekte abgeschlossen

200

kumulierte Herausforderungen in unseren Missionen

20%

Senkung der Kosten und Lead Times

Operative Effizienz zur Sicherung von Investitionen und Deadlines

Investitionen, die stark von Drift beeinflusst werden, erfordern bewährte Projektmanagementmethoden und eine Kosten-, Qualitäts- und Terminkontrolle. Effizienz und Zuverlässigkeit sind auch für bestehende Anlagen von wesentlicher Bedeutung.

Wir unterstützen Sie bei der Verbesserung der Betriebsleistung über den gesamten Lifecycle: Design to Value/to Cost, technische Konvergenz und Planung (Set Based Concurrent Engineering, Lean Engineering), Daten- und Prozesssteuerung (Product/Asset Lifecycle Management, Prozesse, Wissensmanagement).

Digitalisieren, um Kundenbeziehungen neu zu erfinden

Bisher auf Netze konzentriert, fokussieren Energieunternehmen nun wieder den Kunden, dessen Loyalität auf Energienutzung und Services beruht, wie z.B. connected objects, Beratung….

Es ist entscheidend, den Kunden zu kennen, Daten zu nutzen und agil zu sein, um diese neuen Geschäftsfelder zu erschließen. Wir helfen Ihnen, erfolgreich auf digitale Technologien umzustellen und im erweiterten Unternehmen effektiver zu innovieren.

Sind Sie an diesen Themen interessiert?

Werde Teil des Teams

Folgen Sie uns auf Social Media