Lebensmittel und Konsumgüter - Mews Partners

Christophe Bressange

Managing Partner Operations (Paris) | EMLyon

Antoine Klein

Partner (Paris) | UTC

Nicolas Lambert

Partner (Toulouse) | ENAC

“Die Fähigkeit, sich neue Nutzungen/Dienstleistungen vorzustellen, sowie die Leistung der Lieferkette sind Schlüsselelemente auf dem Weg zum Erfolg.”

Christophe Bressange

EMLyon

Herr Bressange legte sein Diplom an der EM LYON ab und bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung aus Beratungsgesellschaften mit Schwerpunkt Supply Chain mit. Darüber hinaus übte er sieben Jahre lang Betriebs- und Managementfunktionen bei der Geodis- und bei der Casino-Gruppe aus. Herr Bressange kam zu unserem Bereich Operations, weil er seine Kenntnis der Sektoren CPG, Retail, Transport & Logistik sowie seine Erfahrung aus einigen Transformationsprojekten für eine internationale Lieferkette einbringen wollte.

Antoine Klein

UTC

Nicolas Lambert

ENAC

Nicolas is a graduate engineer from the Ecole Nationale de l’Aviation Civile. He began his career in 2001 at Aeroconseil as an aircraft cockpit design engineer and then moved on to entity management (department, division, division), project & portfolio management and business development. He also has several years of experience at Airbus Defence & Space as head of an engineering department, where he led a transformation of the entity (positioning, organization, agility, quality). He joined Mews Partners in 2013 to develop the Agile & Lean Product Development activities, particularly in the Aerospace sector. He is now a Partner, developing our R&D performance offer, with a focus on complex product design and Design to Value stakes. He is also in charge of the development of the Agriculture & Food sector.

Die Unternehmen der Konsumgüterindustrie stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Entwicklung des elektronischen Handels, Bereicherung der Kundenerfahrung, Multichannel, zunehmend anspruchsvollere Verbraucher in Bezug auf Ethik und Gesundheit, Veränderungen in Verbraucherbereichen und Entwicklung in Schwellenländern usw. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und weiterhin Marktanteile zu gewinnen, müssen sie ihre Betriebsmodelle regelmäßig überdenken und ihre Organisation zu mehr Transversalität, Flexibilität und Agilität weiterentwickeln.

Schließlich müssen sie in einer stark wettbewerbsorientierten Welt ihren Kunden innovative Produkte und Dienstleistungen anbieten und dabei das Potenzial nutzen, das durch das Aufkommen neuer Technologien geboten wird.

50

Projekte in den letzten drei Jahren

12

Länder

15%

des Umsatzes

Operations: wichtiger Hebel für Profitabilitätssteigerung und Geschäftsmodelltransformation

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Erreichung dieses Ziels, indem wir mit ihnen bei der Definition ihres Supply-Chain-Modells und ihrer Supply-Chain-Strategie, der Optimierung der “road to market”, der Rekonfiguration von S&OP-Prozessen und der Verbesserung der operativen Leistung in Logistik und Transport zusammenarbeiten.

Digitale Produktkontinuität: eine Voraussetzung für die Einführung einer Omnichannel-Strategie

Produktdaten werden heute von den meisten CPG-Firmen als wichtiges Asset anerkannt: eine optimierte Nutzung dieser Daten ist notwendig, um den wachsenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden, um Verbraucher über die Eigenschaften ihrer Produkte zu informieren oder um online zu verkaufen.

Wir helfen unseren Kunden bei der Festlegung und Umsetzung einer optimierten digitalen Produktstrategie.

Sind Sie an diesen Themen interessiert?

Werde Teil des Teams

Folgen Sie uns auf Social Media