Logistik und Transport - Mews Partners

Olivier Feingold

Managing Partner Innovation (Paris) | ENSEM

Christophe Bressange

Managing Partner Operations (Paris) | EMLyon

“ Der Schlüssel zur Differenzierung liegt in der Fähigkeit, innovative Dienstleistungen anzubieten, die auf intelligenten Daten basieren, und in der Fähigkeit, End-to-End-Sichtbarkeit in Echtzeit zu bieten”.

Olivier Feingold

ENSEM

Olivier Feingold beschäftigte sich zunächst als Prozessingenieur, Qualitätsverantwortlicher, Projektleiter PLM und Projektleiter Produktentwicklung mit betrieblichen Funktionen in der Industrie (Energiesektor, Elektrobranche). 2002 wechselte er zu Mews Partners, wo er in den Sektoren Energie, Luft- und Raumfahrt, Schiffsbau, Automotive, Elektronik und Ausrüstung zahlreiche Expertenfunktionen ausfüllt, unter anderem bei Schwerpunktthemen wie Performance der Entwicklungsprozesse, Umsetzung von „Data Driven organization and information systems management“

Christophe Bressange

EMLyon

Herr Bressange legte sein Diplom an der EM LYON ab und bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung aus Beratungsgesellschaften mit Schwerpunkt Supply Chain mit. Darüber hinaus übte er sieben Jahre lang Betriebs- und Managementfunktionen bei der Geodis- und bei der Casino-Gruppe aus. Herr Bressange kam zu unserem Bereich Operations, weil er seine Kenntnis der Sektoren CPG, Retail, Transport & Logistik sowie seine Erfahrung aus einigen Transformationsprojekten für eine internationale Lieferkette einbringen wollte.

Die traditionellen Akteure des Transport- und Logistiksektors stehen vor zahlreichen Herausforderungen: zunehmende Reife der Verlader beim Kauf von Dienstleistungen, E-Commerce-Akteure, die die Marktstandards in Bezug auf die zu liefernden Daten (Transport) und den Automatisierungsbedarf (Logistik) erhöhen, die Ankunft von Start-ups, die digitalisierte Dienstleistungen anbieten, der wachsende Wettbewerb im Zusammenhang mit dem Auftauchen neuer Akteure (Amazon, Reedereien, …).

Wir helfen den Logistik- und Transportanbietern, diesen Wandel erfolgreich zu meistern, indem wir mit ihnen die Möglichkeiten für neue Dienstleistungen und Produktivitätsverbesserungen durch neue Technologien identifizieren, die Effizienz und Agilität ihrer Organisation verbessern und ihre Informationssysteme optimieren.

40

Projekte in den letzten 3 Jahren

50

Berater

15%

des Umsatzes

Neue Technologien und intelligente Daten

Drei Technologien werden in den kommenden Jahren voraussichtlich einen großen Einfluss auf den maritimen Transportsektor haben: Künstliche Intelligenz (Zuverlässigkeit der Einschiffungsprognosen, Optimierung der Wartung), connected Objects (Echtzeitverfolgung) und Blockchain (Sicherung von Transaktionen). Zwei Voraussetzungen sind notwendig, um diese neuen Möglichkeiten zu nutzen: “intelligente Daten” zu haben und die Werkzeuge/Fähigkeiten zu erwerben, um diese zu analysieren.

TMS: Endlich die Ära der Reife?

Angetrieben durch die wachsende Komplexität der Lieferketten der Verlader und den Bedarf der Kunden, regelmäßig und in Echtzeit Informationen über ihre Aufträge zu erhalten, erlebt der TMS-Markt ein starkes Wachstum. TMS ermöglicht es den Verladern, die Qualität und die Kosten ihrer Transporte besser zu kontrollieren. Für Spediteure ist es das Herzstück der betrieblichen Produktivität und der primäre Datenlieferant.

Sind Sie an diesen Themen interessiert?

Werde Teil des Teams

Folgen Sie uns auf Social Media