Real Estate Construction, Development & Operation

Jimmy Jollois

Senior Partner (Paris) | INSA Lyon

Romain Segrétain

Partner (Paris) | CentraleSupelec

“Die Einführung von BIM und der Digitalisierung hat große Leistungssteigerungen in Aussicht gestellt, die nun konkretisiert und dauerhaft gesichert werden müssen. Um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten, ist es notwendig, sich auf die menschlichen Herausforderungen, die Entwicklung der Prozesse und die Beherrschung der Daten zu konzentrieren.”

Jimmy Jollois

INSA Lyon

Jimmy begann seine Karriere 1999 bei Deloitte Consulting, später umbenannt in Kurt Salmon. Er hat an Themen zur Leistungssteigerung in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Supply Chain für Kunden aus den Bereichen Automobil, Luftfahrt, Transport und B2B-Dienstleistungen gearbeitet. Anschließend wechselte er zu Themen der digitalen Transformation, indem er 2011 an der Entwicklung des Beratungsunternehmens OCMA Group mitwirkte. Jimmy kam im Juli 2015 zu Mews Partners, um Angebote im Zusammenhang mit IT-Performance und digitaler Transformation zu entwickeln, einschließlich Aspekte im Zusammenhang mit IOT und Industry 4.0.

Romain Segrétain

CentraleSupelec

Romain Segrétain hat sein Studium an der École Centrale Paris absolviert. Seine berufliche Laufbahn begann er bei Rio Tino Alcan in Kanada als Prozessingenieur. 2008 wechselte er zu Mews Partners, wo er das Angebot zu Lean Product Development entwickelt. Darüber hinaus war er bei Problemstellungen in Zusammenhang mit R&D-Performanceprojekten in den Sektoren Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automotive, Energie/Öl & Gas sowie Gesundheitswesen im Einsatz. Im Anschluss daran übernahm er die Lenkung großer Unternehmenstransformationsprogramme (Geschäftsplan, Governance, Organisation, Prozesse etc.), bei denen Change-Kompetenz gefordert war.Derzeit ist er für die Entwicklung der Mews-Partners-Aktivitäten im Gesundheitswesen und im Öl- und Gassektor verantwortlich.

Die Baubranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch neue Herausforderungen in Bezug auf die Energieeffizienz, neue Nutzungsformen der Infrastruktur und wichtige digitale Innovationen wie BIM (Building Information Modeling) und Smart Building ausgelöst wird. In diesem Zusammenhang begleitet Mews Partners die Akteure des Sektors bei ihren wirtschaftlichen, fachlichen und digitalen Transformationen.

Wie bei PLM-Projekten arbeiten wir an mehreren Achsen ihrer digitalen Transformation: Definition neuer Wertangebote für ihre Kunden, Definition von Datenverwaltungsprozessen, Beherrschung der Kontinuität über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes, Verbesserung der Geschäftsprozesse und der Effizienz von Projekten im Lean-Modus, Leitung des Wandels, um die Akzeptanz und Umsetzung der neuen Praktiken durch die operativen Teams zu gewährleisten.

10

Kunden und Partner

40

Berater, die Experten für digitale Transformation sind

4

Hebel für Expertise

Nutzen Sie BIM, um die digitale Transformation Ihrer Prozesse zu beschleunigen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern

Seit mehreren Jahren haben sich BIM und sein digitaler Zwilling als Motor für die digitale Transformation von Unternehmen im Hoch- und Tiefbau, im Betrieb und in der Immobilienentwicklung durchgesetzt. Ihr Potenzial wurde nachgewiesen, und die Unternehmen müssen nun ihre Nutzung in ihren Geschäftspraktiken verankern, um sie zu einem nachweislichen Hebel für ihre Wettbewerbsfähigkeit zu machen. Unsere Expertise in der Verwaltung technischer Daten über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg, verbunden mit unserer Expertise in Transformation und Change Management, ermöglicht es uns, unsere Kunden zu begleiten, um den operativen Teams und dem Management zu helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

Schaffen Sie Mehrwert für Ihre Kunden, indem Sie Lean bereits in der Angebots- und Entwurfsphase implementieren

Die Industrie steht unter starkem Druck hinsichtlich der Kosten, der Fristen und der Qualität ihrer Leistungen in einem Umfeld mit mehreren Akteuren. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, unterstützen wir die Industrie bei der Einführung von Lean-Methoden bereits in der Angebots- und Konzeptionsphase, um das Projektmanagement unter Kontrolle zu bringen, die Zusammenarbeit zu vereinfachen und die Geschäftsprozesse zu optimieren, indem wir uns auf den Kundennutzen konzentrieren.

Ein Vorgehen in 4 Schritten, um die Transformation zu begleiten

Unsere Kompetenzen und Überzeugungen, die wir historisch in den Industriesektoren entwickelt haben, ermöglichen es uns, den Bausektor bei seiner digitalen Transformation durch vier Schlüsseletappen zu begleiten.

1

BIM/PLM-Strategie und -Vision

Unterstützung der Kunden bei der Definition ihrer Strategie: Welche Ziele sollen in der BIM-Charta stehen? Welche Anwendungsfälle? Für welche Arten von Projekten? Welche Vorteile werden erwartet? Welches Ziel (kollaboratives BIM und föderierte Modelle, vollständige BIM-Plattform, …)?

2

Rahmen und Definition des Projekts

Bewerten Sie die BIM-Reife des Unternehmens anhand der folgenden Achsen: Prozesse und Werkzeuge, Ressourcen und Kompetenzen, Kultur.

Definieren Sie das Projekt: Umfang des Einsatzes, betroffene Prozesse und Berufe.

3

Einsatzplan

Bauen Sie den Einsatzplan auf: Pilotprojekte, Zielprojekte, Planung und Meilensteine, Rahmen für die Aktivitäten zur Steuerung des Wandels.

4

Bereitstellung

Begleitung der Kunden bei der Einführung von BIM-Prozessen und -Tools unter Verwendung unserer Methoden und Angebote: Funktionaler Ansatz, Prozessdefinition, VSM, Change Management.

Sind Sie an diesen Themen interessiert?

Werde Teil des Teams

Folgen Sie uns auf Social Media