Cookie-Richtlinie

Um die Ihnen angebotene Servicequalität zu optimieren und zu verbessern und um zu gewährleisten, dass die Services Ihren Anforderungen entsprechen, können die Mews Group und ihre Tochtergesellschaften Cookies verwenden.

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Webseiten auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone etc.) abgelegt werden. Sie ermöglichen eine bessere Benutzerfreundlichkeit und den reibungslosen Betrieb unserer Webseite. Weiterhin messen sie die Art der Benutzung, um Ihre Anforderungen besser zu erfüllen und Ihnen Zusatzangebote rund um Ihre Interessen bieten zu können.

Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie auf dieser Seite der CNIL-Webseite.

Sie können dem Speichern von Cookies per Konfiguration der Präferenzen in Ihrem Browser widersprechen:

  • Firefox (Mozilla): Wählen Sie das Menü „Werkzeuge“, dann „Optionen“, klicken Sie auf die Registerkarte „Privatsphäre“, und stellen Sie im Drop-down-Menü „Aufbewahrungsregeln“ den gewünschten Wert ein.
  • Chrome (Google): Klicken Sie auf „Chrome“, dann auf „Einstellungen“, „Datenschutz und Sicherheit“, „Website-Einstellungen“ und „Cookies“, und stellen Sie dann ein, welche Cookies Sie akzeptieren und welche Sie ablehnen möchten.
  • Safari (MacOS): Wählen Sie im Menü „Safari“ den Eintrag „Einstellungen“, dann „Vertraulichkeit“, und wählen Sie den gewünschten Wert.

Bei Ihrem ersten Besuch unserer Webseite wird im unteren Bildschirmbereich eine Meldung zu unserer Cookie-Verwendung auf mewspartners-mewspartners.pf12.wpserveur.net angezeigt. Wenn Sie diese Meldung schließen und weiter auf unserer Webseite bleiben, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch unsere Webseite einverstanden. Wir speichern Ihre Auswahl in den „gdpr[]“-Cookies, damit diese Meldung bei Ihren nächsten Besuchen nicht immer wieder angezeigt werden muss.

 

MESSUNG DER WEBSEITENVERWENDUNG

Wir führen auch Messungen zur Verwendung der Webseite mewspartners-mewspartners.pf12.wpserveur.net durch. Hierfür verwenden wir Google Analytics.

Dieses Werkzeug speichert Angaben über die von Ihnen besuchten Seiten, wie lange Sie die Seiten geöffnet haben, von wo aus Sie zu unserer Webseite kamen etc. Von diesen Cookies werden keinerlei personenbezogene Daten wie Name oder Adresse gespeichert, so dass es nicht möglich ist, Sie anhand der von den Cookies gespeicherten Daten zu identifizieren. Im Folgenden sind die verwendeten Cookies aufgeführt:

  • Adobe Marketing, Tracking, _ga
  • Google Analytics, Tracking, AMCV_EA76ADE95776D2EC7F000101%40AdobeOrg

 

INHALTS- UND NUTZUNGSPRÄFERENZEN FÜR DIE WEBSEITE

Wir verwenden auch die Hubspot-Werkzeuge. Diese installieren Cookies, anhand derer Sie persönlich identifiziert werden können. Wir können mit diesen Werkzeugen insbesondere die Anmeldeformulare der Webseite verwalten, Ihre Newsletter-Abonnements und Ihre Inhaltspräferenzen sowie Daten über die Verwendung der Webseite durch die Benutzer speichern.

  • WPML, Keep track of user language (dashboard), _icl_current_admin_language_d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e
  • WPML, Keep track of user language (front), _icl_current_language
  • Plugin GDPR, Keep track of allowed cookies, gdpr[allowed_cookies]
  • Plugin GPDR, Keep track of allowed cookies, gdpr[consent_types]
  • WordPress, Authentication (dashboard), wordpress_276c24054edc1cb2453cf796aa2a0d93
  • WordPress, Authentication (front), wordpress_logged_in_276c24054edc1cb2453cf796aa2a0d93
  • WordPress, Check if client supports cookies, wordpress_test_cookie
  • WordPress, Interface Customization, wp-settings-1
  • WordPress, Interface Customization, wp-settings-2
  • WordPress, Interface Customization, wp-settings-time-1
  • WordPress, Interface Customization, wp-settings-time-2