Private Equity - EBITDA & Cash Performance - Mews Partners

Flavien Lamarque

Präsident (Paris) | ESTP

Christophe Bressange

Managing Partner Operations (Paris) | EMLyon

Charles Thaumiaux

Partner (Paris) | Ecole Nationale des Ponts et Chaussées

“Unser Ziel? Die Private-Equity-Akteure während des gesamten Lebenszyklus einer Investition zu unterstützen und sicherzustellen, dass die Performance einer Investition nachhaltig ist.”

Flavien Lamarque

ESTP

Herr Lamarque hat sein Ingenieurstudium an der ESTP, der Grande Ecole für Bauingenieurswesen, absolviert.  Seit fast 25 Jahren begleitet er seine Kunden aus Industrie und HandelHandel  bei den Transformations-, Integrations- und Performanceprogrammen für ihre Geschäftsprozesse. Flavien Lamarque kam 2010 zu Mews Partners, um die Aktivitäten in den Bereichen Lieferketten und betriebliche Performance auszuweiten. Darüber hinaus zählen die neuen KI- und digitalen Technologien sowie deren Einfluss auf die vorhandene Organisation und Praxis zu seinen Interessengebieten. Er hat den Vorsitz der Gruppe.

Christophe Bressange

EMLyon

Herr Bressange legte sein Diplom an der EM LYON ab und bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung aus Beratungsgesellschaften mit Schwerpunkt Supply Chain mit. Darüber hinaus übte er sieben Jahre lang Betriebs- und Managementfunktionen bei der Geodis- und bei der Casino-Gruppe aus. Herr Bressange kam zu unserem Bereich Operations, weil er seine Kenntnis der Sektoren CPG, Retail, Transport & Logistik sowie seine Erfahrung aus einigen Transformationsprojekten für eine internationale Lieferkette einbringen wollte.

Charles Thaumiaux

Ecole Nationale des Ponts et Chaussées

Charles is a graduate of Ponts et Chaussées (03L). Formerly from Atford Consulting, he was a Director at KPMG France until he joined Mews Partners in 2021. Specializing in operational performance in industry and services with a technical component, he has been working for more than 16 years on high-stakes business transformation projects, from the definition of strategic orientations and performance diagnostics to the effective implementation of recommendations and the achievement of proven results.

Charles works mainly on statistical process control issues (Six Sigma) and performance of Production and Maintenance functions in industrial environments, as well as on the performance of engineering projects and securing infrastructure projects.

His main sectors of activity are rail transport, infrastructure, chemicals, nuclear, mineral extraction and agribusiness.

Mit Investitionen von mehr als 5 Mrd. EUR in Industriegüter und -dienstleistungen im Jahr 2019 erlebt das französische Private Equity ein starkes Wachstum. Um die von den Anlegern erwarteten hohen Renditen zu erzielen, müssen die Investmentfonds die Wertschöpfung und den Wandel ihrer Portfoliounternehmen fördern. In diesem Fall ist es wichtig, effiziente, umsetzbare und greifbare operative Hebel bereitzustellen: Verknüpfung von Finanzberichterstattung und operativer Leistung, Verbesserung des nachhaltigen EBITDA, Anpassung des Geschäftsplans an die operative Realität…

5 Mrd. Euro

Investitionen in Industriegüter und Dienstleistungen im Jahr 2019 in Frankreich

489

Unternehmen haben im Jahr 2019 in diesem Sektor investiert

18.2%

IRR (interner Zinsfuß) über 1 Jahr Ende 2019

Leistungsoptimierung als Garantie für eine erfolgreiche Investition

Bei einer Kapitalinvestition ist es von entscheidender Bedeutung, die finanzielle und operative Leistung des Unternehmens richtig zu bewerten. Die Solidität des EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen), die Produktionseffizienz, die Kontrolle des WCR (Working Capital Requirement) und der Lagerbestände sind allesamt leistungsbestimmend. Dank seiner Fähigkeit, die Verbindung zwischen der Unternehmensstrategie und den betrieblichen Veränderungen herzustellen, begleitet Mews Partners seine Private-Equity-Kunden bei der Wertschöpfung.

Ein Private-Equity-Angebot, das auf einer umfassenden Expertise im Bereich Operations basiert

Unser umfassendes Fachwissen bei der Optimierung der Geschäfts- und Betriebsmodelle unserer Kunden in den Bereichen Industrie, Vertrieb und Dienstleistungen ermöglicht es uns, Ihnen die Schlüssel für erfolgreiche Investitionen zu liefern. Das Wertversprechen von Mews Partners lässt sich auf ein Investorenumfeld übertragen und bietet greifbare und umsetzbare operative Hebel für das Management von Investitionen.

  • Durch die Einbringung unseres Fachwissens in den gesamten Bereich der Operations: Produktion, Einkauf, Beschaffung, Lieferkette, F&E, Industrialisierung, Produktion, Logistik, Transport, IT/Digital, Betrieb
  • In den Sektoren Industrie, Vertrieb und Dienstleistungen
  • Für Investitionen in Small & MidCaps
  • Indem wir unsere Interventionen an den verschiedenen Meilensteinen im Lebenszyklus einer Investition ausrichten

Ein umfassender Service während des gesamten Lebenszyklus einer Investition

Unsere Experten begleiten Private-Equity-Akteure bei der Erzielung der erwarteten Performance über den gesamten Lebenszyklus einer Investition, von der Übernahme bis zur Veräußerung, über die Integration und das Wachstum in der Mitte des Zyklus.

1

Due-Diligence-Prüfung des Käufers

Prüfung des Due-Diligence-Dossiers: Verständnis der operativen Voraussetzungen, die für die Verwirklichung des Geschäftsplans erforderlich sind, Überprüfung der Robustheit von CA/OPEX/CAPEX, Bewertung der mit dem Betrieb verbundenen Vorteile und Durchführung gezielter Analysen.

2

Integration und Wachstum in der Mitte des Zyklus

Begleitung von Integrationen, Leistungsprojekten und Transformationsprogrammen: Identifizierung und Unterstützung bei der Umsetzung eines Strukturierungsplans.

Leitung spezifischer Leistungs- oder Transformationsprojekte, um einen oder mehrere spezifische Punkte zu verbessern. Durch die Stärkung der Prozesse und der damit verbundenen Strukturen.

Herstellen einer Verbindung zwischen Finanz- und Betriebsmanagement.

3

Due-Diligence-Prüfung von Lieferanten

Vorbereitung des Übergabeprotokolls aus operativer Sicht: Umsetzung operativer Maßnahmen, die es ermöglichen, vor der Veräußerung ein wiederkehrendes EBITDA zu erreichen. Implementierung einer soliden und angepassten Struktur. Durchführung von Risikoanalysen im Rahmen des operativen Bereichs. Nachweis gegenüber dem Käufer, dass der Betrieb durch die umgesetzten Maßnahmen nachhaltig ist.

Sind Sie an diesen Themen interessiert?

Werde Teil des Teams

Folgen Sie uns auf Social Media