Healthcare - Mews Partners

Markus Ripping

Partner (Hamburg) | Technische Universität Berlin

Romain Segrétain

Partner (Paris) | CentraleSupelec

Charles Turri

Partner (Paris) | Mathematik/Finanzwesen

“Healthcare Unternehmen, Laboratorien und Krankenhäuser müssen ihre Datenverwaltung und -verarbeitung beherrschen, um ihre Transformation erfolgreich gestalten zu können”

Markus Ripping

Technische Universität Berlin

Markus ist Diplom-Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik sowie des Verkehrswesens mit einem Abschluss der Technischen Universität Berlin.

Er verbrachte 13 Jahre im Beratungsumfeld bei Prostep und Accenture und beschäftigt sich mit interdisziplinärem PLM, (Engineering) Prozess-Optimierung und dem Outsourcing von Ingenieursleistungen sowie DMU & VR/AR. Markus hat einen Fokus auf internationale und standortübergreifende Zusammenarbeit, Verlängerte Werkbank und M&A/PMI sowie deren Auswirkungen auf das Engineering und die IT.

Seine Industrieerfahrung liegt in der Luft- und Raumfahrt, dem Schiffbau und den Life Sciences. In den zweieinhalb Jahren vor Mews war Markus bei Sartorius Stedim Biotech, einem Produzenten von biopharmazeutischer Ausrüstung und Laborinstrumenten als globaler Prozesseigner PLM und Manager „Idea to Product“ beschäftigt.

Er ist aktuell als Associate Partner bei Mews Deutschland und leitet den Standort Hamburg.

Romain Segrétain

CentraleSupelec

Romain Segrétain hat sein Studium an der École Centrale Paris absolviert. Seine berufliche Laufbahn begann er bei Rio Tino Alcan in Kanada als Prozessingenieur. 2008 wechselte er zu Mews Partners, wo er das Angebot zu Lean Product Development entwickelt. Darüber hinaus war er bei Problemstellungen in Zusammenhang mit R&D-Performanceprojekten in den Sektoren Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automotive, Energie/Öl & Gas sowie Gesundheitswesen im Einsatz. Im Anschluss daran übernahm er die Lenkung großer Unternehmenstransformationsprogramme (Geschäftsplan, Governance, Organisation, Prozesse etc.), bei denen Change-Kompetenz gefordert war.Derzeit ist er für die Entwicklung der Mews-Partners-Aktivitäten im Gesundheitswesen und im Öl- und Gassektor verantwortlich.

Charles Turri

Mathematik/Finanzwesen

Charles Turri ist Diplommathematiker und Finanzspezialist und war zunächst zehn Jahre lang bei Axelboss Consultants tätig. Im Anschluss daran arbeitete er drei Jahre lang bei dem auf digitale Services spezialisierten Unternehmen Open und zwei Jahre bei PEA Consulting. 2014 kam er zur Mews Operations, wo er seine Erfahrung aus internationalen Supply-Chain-Projekten sowie seine Sektorkenntnis aus Einzelhandel, Pharma und Industrie einbringt. Herr Turri ist auf Prognose und Planung spezialisiert und lehrt darüber hinaus seit 2003 an der Universität Paris-Dauphine, derzeit im Rahmen des Master 2 in der Fachrichtung Supply Chain.

Der Gesundheitssektor ist in eine neue Ära eingetreten. Es geht nicht mehr nur darum, Medikamente, Antibiotika oder Medizinprodukte zu entwickeln, sondern darum, die Patienten in jeder Phase ihrer Krankheit wieder in den Mittelpunkt der Versorgung zu stellen. In diesem Zusammenhang helfen wir Professionals in der Gesundheitsberufe bei der organisatorischen und geschäftlichen Umgestaltung.

Im Mittelpunkt unserer Unterstützung stehen die Echtzeit-Überwachung von Behandlungen, die Entwicklung von Patientengemeinschaften, die Anpassung der Kostenstrukturen nach Pathologie, die Sammlung und Organisation von Daten während des gesamten Produktlebenszyklus (von R&D bis zum Medikamentenkonsum, die Einhaltung neuer Vorschriften …) uvm.

30

Aufträge abgeschlossen

10

Kunden

25

Experten als Berater

Beschleunigen Sie die digitale Umwandlung Ihrer Forschung, um wettbewerbsfähig zu bleiben

Die Herausforderungen der Wettbewerbsfähigkeit zwingen Hersteller im Gesundheitswesen dazu, intensiver an die Erneuerung ihres Produktportfolios und die Entwicklung neuer Dienstleistungen für Patienten heran zu gehen. Die digitale Transformation ihrer R&D ist einer der wichtigsten Hebel zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Dank unserer Fachkenntnisse im Bereich Digital- und Datenmanagement können wir R&D-Abteilungen durch Projekte zur Beherrschung der Produkt-/Prozesskomplexität, der Rückverfolgbarkeit von Daten, oder der digitalen Kontinuität innerhalb der R&D bei der Verkürzung der Entwicklungszeiten unterstützen.

Transformieren Sie Ihre Lieferkette, um regulatorischen Änderungen zu begegnen

Die Hersteller im Gesundheitswesen sehen sich mit einer permanenten Entwicklung der Vorschriften (IDU, IDMP, MKS, Serialisierung,…) konfrontiert, die sich im Kontext der globalen Märkte ständig auf ihre Supply-Chain-Prozesse auswirkt. Unser Team an Supply-Chain-Experten unterstützt sie bei der Definition und Umsetzung ihrer Transformation und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten strategischen Supply-Chain-Prozesse (S&OP, Bestandsmanagement, Produktionsplanung, Batch-Zuteilungsstrategie nach Märkten) und die notwendige Organisation, welche diese unterstützt.

Sind Sie an diesen Themen interessiert?

Werde Teil des Teams

Folgen Sie uns auf Social Media